scheiden

scheiden
I.
1) tr Ehe расторга́ть расто́ргнуть . Eheleute разводи́ть /-вести́ . sich scheiden lassen (von jdm.) разводи́ться /-вести́сь (с кем-н.). sich von jdm. nicht scheiden lassen не разводи́ться /- с кем-н ., не дава́ть дать кому́-н . разво́да . geschieden sein auch быть <состоя́ть > в разво́де . geschieden werden auch получа́ть получи́ть разво́д
2) tr trennen: Dinge, Personen разделя́ть дели́ть , сепари́ровать ipf/pf . etw. von etw. [jdn. von jdm.] scheiden отделя́ть /- [сепари́ровать] что-н . от чего́-н . [кого́-н. от кого́-н.]. etw. in etw. scheiden Taten in gute u. böse разделя́ть /- что-н . на что-н .
3) Technik tr отделя́ть /-дели́ть
4) Bergbau tr сортирова́ть /pac-

II.
1) itr von jdm. расстава́ться /-ста́ться с кем-н . voneinander scheiden расстава́ться /-. als jd. voneinander scheiden als Freund, Feind расстава́ться /- с кем-н . im Guten [Bösen] voneinander scheiden расстава́ться /- по-хоро́шему [по-плохо́му]. jdn. ungern scheiden sehen неохо́тно расстава́ться /- с кем-н .
2) itr von etw. von Ort покида́ть /-ки́нуть что-н . fahrend auch уезжа́ть /-е́хать отку́да-н . | scheidend уходя́щий . Pers: wegfahrend уезжа́ющий . Sonne заходя́щий
3) itr aus etw. aus Dienst, Arbeit уходи́ть уйти́ с чего́-н . [aus Firma, aus dem (öffentlichen) Leben из чего́-н.]. aus Parteiarbeit, öffentlichem Leben auch; aus Kollektiv отходи́ть отойти́ от чего́-н . | scheidend aus Amt уходя́щий в отста́вку scheiden tut weh <bringt Leiden> проща́ться <расстава́ться> тяжело́

III.
sich scheiden v. Meinung, Weg расходи́ться разойти́сь . sich an etw. scheiden an Problem расходи́ться /- в(о) мне́ниях <взгля́дах> по чему́-н . sich in etw. scheiden in Untergruppen дели́ться раз- на что-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "scheiden" в других словарях:

  • Scheiden — Scheiden, verb. irreg. act. et neutr. Imperf. ich schied; Mittelw. geschieden; Imper. scheide. Um die sämmtlichen, dem Anscheine nach so sehr verschiedenen Bedeutungen dieses Wortes und seiner Abkömmlinge begreiflich zu machen, muß man bis auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheiden — Gemeinde Losheim am See Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • scheiden — tut weh ist eine auch redensartlich verwendete, formelhafte Liedzeile, die in vielen Liedtypen, insbesondere in Liebes und Abschiedsliedern, aber auch in Soldaten und Auswandererliedern vorkommt, z.B.: ›Scheiden und das tut weh‹ (E.B. 730),… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • scheiden — scheiden: Das altgerm. starke Verb mhd. scheiden, ahd. sceidan, got. skaidan, niederl. scheiden, engl. to shed gehört mit dem näher verwandten ↑ Scheit zu einer t Erweiterung der idg. Wurzel *skē̆i »schneiden, trennen« (vgl. ↑ Schiene). Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • scheiden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. scheiden, ahd. skeidan, as. skēdan, skeđan, afr. skētha, skēda, skatta Stammwort. Aus g. * skaid a Vst. scheiden , auch in gt. skaidan (reduplizierend), ae. scēadan. Der grammatische Wechsel ist teilweise durch das ganze… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • scheiden — V. (Mittelstufe) eine Ehe gerichtlich auflösen Synonym: sich trennen Beispiel: Ihre Eltern ließen sich vor einem Jahr scheiden. Kollokation: geschiedenes Paar scheiden V. (Aufbaustufe) geh.: eine Grenzlinie zwischen zwei Orten o. Ä. bilden, etw.… …   Extremes Deutsch

  • Scheiden — Scheiden, 1) so v.w. trennen, spalten, zertheilen; 2) so v.w. Ehescheidung; 3) einen vermischten Stoff in seine Bestandtheile auflösen od. das Fremdartige von einem Gegenstande trennen; 4) das haltige Erz von dem tauben Gestein trennen u. nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scheiden... — Scheiden..., s.u. Scheide …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scheiden — ↑affinieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • scheiden — polarisieren; spalten; (einander) entgegensetzen; trennen * * * schei|den [ ʃai̮dn̩], schied, geschieden: 1. <tr.; hat (eine Ehe) gerichtlich auflösen, für aufgelöst erklären: der Richter hatte ihre Ehe geschieden; sich scheiden lassen (seine… …   Universal-Lexikon

  • Scheiden — 1. Ach, Scheiden, wie thust du so weh, sagte der Fünfte, dem war das Hemd in Arsch gebacken. – Hoefer, 379; Schaltjahr, III, 157. 2. Am Scheiden liegt der Dank. – Petri, II, 14. 3. Es muss einmal geschieden sein. 4. Macht Scheiden Pein, so mag es …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»